Ein kleines Jubiläum
Ganz sicher haben mich in all den Jahren viele außergewöhnliche Reiter und Ausbilder innerhalb meiner Entwicklung beeinflusst. Ich schulde ihnen Dank für alle
Ausbildungsschritte, die ich bei Ihnen gehen und für alle Erfahrungen die ich machen durfte, für alles Wissen das sie gerne an mich weitergegeben haben. Allen vorweg Peter Kreinberg,
dessen Trainingsmethoden "The Gentle Touch" ich mich nach wie vor sehr verbunden fühle.
Dennoch war und ist mir wichtig, meine eigene Herangehensweise zu finden und zu entwickeln; Erfahrungen wie auch Überzeugungen
anderer nicht ohne zu hinterfragen zu akzeptieren.
An die Westernreitdisziplin Reining hat mich Siegfried Barbara im Jahr 2016 mit viel Geduld und Spucke herangeführt. Einen ganzen Monat habe ich intensiv bei ihm
trainiert - viel gelernt, aber immer noch einiges zu lernen...
Es macht Spaß und erweitert mal wieder Handlungs-Spielräume, bietet anderes, neues, ungewohntes - aber ans Ziel führendes.
Manche meiner Ziele haben sich überlebt - es entstanden und entstehen immer noch neue Richtungen und damit Veränderungen. Wie auch immer - der
Horsemanship-Gedanke, das Wohl des Pferdes und der mit ihm verbundenen Menschen, steht für mich nach wie vor an erster Stelle.
Eines habe ich in dieser Zeit erfahren: ein langsames, systematisches Vorgehen und aufbauen innerhalb der Ausbildung
von Pferd & Reiter sichert die besten Ergebnisse, deutliche reiterliche Erfolge und Verbesserungen der Beziehung
zwischen beiden.
Wichtig dabei ist sicher, dass ich es liebe zu unterrichten, über viel Erfahrung, ein gutes Maß Geduld und Gefühl verfüge
um jeden da abzuholen, wo er steht. Ich nehme Probleme ernst, halte aber nicht daran fest – sondern vermittle Lösungswege, die pferdefreundlich und für das Pferd verständlich sind. Ebenso aber auch für den Menschen verständlich und nachvollziehbar zum Erfolg führen.
Für mich ist es eine Freude, wenn ich ein Stück weit dazu beitragen kann, das Pferd und Mensch in guter Beziehung zu einander finden. Wenn wir die Natur des Pferdes respektieren und lieben und nicht nur die Dinge, die wir mit ihnen machen, dann haben wir die Chance, einen echten Zugang zu ihnen und zu uns selbst zu finden.
Was wir also daraus machen, liegt an uns...
Für meine eigene praxisbezogene Entwicklung bedeutet: Stillstand ist Rückschritt. Daher nehme ich wann immer es mir zeitlich möglich ist, an mir für meine
Arbeit sinnvoll erscheinenden Fortbildungen teil.
Hier ein Überblick:
2012
Funktionelle Anatomie - Jörg Bös
2014
EWU Prüfer APO Motivationsabzeichen: Was ist neu? - Anforderungen und
Prüfungsinhalte
Bernd Hackl Kurs
2015
Die Kunst der Kommunikation zwischen Reiterhand und Pferdemaul - Tagesseminar mit Dale Myler
2016
Ranch Riding - EWU Trainer Fortbildung mit Sascha Ludwig
Basiskurs Pferd & Hund: mit Golden Fire & Polly bei Sabine Lang
Reining Training bei Siegfried Barbara
APO Lehrgang WRA 2
2017
weiterführend Reining Training bei Siegfried Barbara
2018
Henning Daude Trainings-Kurs
2019
APO 2020 - Neuerungen in den Abzeichen und Prüfungsinhalten
2020
DOSB Ausbilder-Zertifikat, Modul 1 - Methoden-Kompetenz
DOSB Ausbilder-Zertifikat, Modul 2 - Sozial-Kompetenz